First Person View.
FPV steht für First Person View und bedeutet, dass etwas aus der Ich-Perspektive erlebt wird. Die auf der Drohne montierte Kamera überträgt das Bild an die FPV Brille des Drohnenpiloten und mit einer Fernsteuerung wird die Drohne schliesslich aus der Ich-Perspektive gesteuert.
FPV Kameras und FPV Brillen fanden erst vor einigen Jahren Einzug in den Modellbau und die Technologie befindet sich immer noch im Aufschwung. Die Hard- und Software von FPV Drohnen und FPV Brillen verbessert sich rasant, genau wie die Aufnahmemöglichkeiten mit immer besseren und kleineren Action Kameras.
Die Marke DJI ist Drohnen-Markführer und bietet mittlerweile auch FPV Drohnen, Fernsteuerungen und digitale Funktechnologien an. Ich selber fliege aber ausschliesslich selbst gebaute FPV Drohnen mit der HDZero Funktechnologie. Diese Technologie bietet eine extrem kurze Latenz bei der Bildübertragung. Das fühlt sich für mich einfach am Besten an und gibt mir bei meinen Aufträgen die notwendige Sicherheit, um auf jede Gegebenheit schnellstmöglich reagieren zu können.
Mit den FPV Drohnen fliegt man je nach Einsatzzweck entweder hoch agil mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h oder aber sehr langsam und präzise für Aufnahmen in Innenräumen und nahe an Personen.
Die folgenden beiden Videos zeigen Dir die unterschiedlichen FPV Drohnen von CINEFLIGHT und was für eine Wirkung diese erzielen.
FPV Kameras und FPV Brillen fanden erst vor einigen Jahren Einzug in den Modellbau und die Technologie befindet sich immer noch im Aufschwung. Die Hard- und Software von FPV Drohnen und FPV Brillen verbessert sich rasant, genau wie die Aufnahmemöglichkeiten mit immer besseren und kleineren Action Kameras.
Die Marke DJI ist Drohnen-Markführer und bietet mittlerweile auch FPV Drohnen, Fernsteuerungen und digitale Funktechnologien an. Ich selber fliege aber ausschliesslich selbst gebaute FPV Drohnen mit der HDZero Funktechnologie. Diese Technologie bietet eine extrem kurze Latenz bei der Bildübertragung. Das fühlt sich für mich einfach am Besten an und gibt mir bei meinen Aufträgen die notwendige Sicherheit, um auf jede Gegebenheit schnellstmöglich reagieren zu können.
Mit den FPV Drohnen fliegt man je nach Einsatzzweck entweder hoch agil mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h oder aber sehr langsam und präzise für Aufnahmen in Innenräumen und nahe an Personen.
Die folgenden beiden Videos zeigen Dir die unterschiedlichen FPV Drohnen von CINEFLIGHT und was für eine Wirkung diese erzielen.
SICHERHEIT.
Bei einem CINEFLIGHT Shooting steht die Sicherheit aller Beteiligten an erster Stelle.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) stellt in der Schweiz die Regeln auf, wie Drohnen legal geflogen werden. Hier ein Link zum BAZL Drohnen Guide, der die wichtigsten Überlegungen bei einem Drohnenflug aufzeigt und ob eine spezielle Bewilligung nötig ist:
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) stellt in der Schweiz die Regeln auf, wie Drohnen legal geflogen werden. Hier ein Link zum BAZL Drohnen Guide, der die wichtigsten Überlegungen bei einem Drohnenflug aufzeigt und ob eine spezielle Bewilligung nötig ist:
Bei fast all meinen Aufträgen kommen die sehr leichten 250g FPV Drohnen mit einem Propellerschutz zum Einsatz und diese sind damit bestens geeignet für einen Flug in der Nähe von Menschen. Mit den leichten 250g Drohnen darf man an vielen Orten der Schweiz fliegen, aber es gibt auch hier Einschränkungen. Mit der offiziellen swisstopo Karte kann man sich bestens auf einen Drohnenflug vorbereiten:
Das BAZL verlangt je nach Kategorie der Drohne und dem Einsatzzweck auch Zertifikate. Ich verfüge über das Fernpiloten-Zeugnis der wichtigsten Kategorien A1, A2 und A3. Hier ein Ausschnitt des Zertifikats: